
27. März ist Welttheatertag
Liebe Theaterfreund:innen, liebes Publikum,
am 27. März ist Welttheatertag und die Botschaft kommt in diesem Jahr aus Griechenland, von Regisseur, Theaterpädagoge und Autor Theodoros Terzopoulos.
Eine Message des Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts (ITI) / Berlin
Nach welchem Leitfaden oder zentralen Gedanken wurden die Gedichte und Lieder ausgewählt?
O. V.: «In der Probe sind wir immer wieder auf diese Melancholie, oder auch auf die Sehnsucht gestossen, «Lebenserklärungen» zu finden: Wer geht wohin, mit wem, wieso? Das «grosse Warum» – oder: das «Wofür» ist oft der Kern von Gedichten. Manchmal schafft es ein gutes Gedicht, einen grossen komplexen Zusammenhang, der gut und gerne auch in einem Roman abgehandelt werden könnte, in einige wenige essenzielle Zeilen zu verpacken. Diese sind dann - wie ein gutes Sugo - sehr intensiv und stark verdichtet.
In meiner Wahrnehmung ist es so: Lyrik entspricht nicht jedermanns Logik, vor allem, weil sie ganz individuell das Innere in Schwingung bringt und dann vielleicht sogar diametrale Empfindungen auslöst. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Interpretationen der Gedichte in Bezug zu setzten zu den konkreten Biografien von Lasker-Schüler, Rilke und Hölderlin.
Es entstanden so 3 Kapitel, die jeweils auch etwas über die Autoren erzählen. Das erste Kapitel befasst sich mit Rainer Maria Rilke, dem Meister der feinsinnigen Sprache. Das zweite mit Else Lasker-Schüler, eine der wichtigsten expressionistischen Dichterinnen mit dramatischer Biografie. Das dritte Kapitel schliesslich ist Hölderlin, dem rätselhaften Dichter der Empfindsamkeit gewidmet.»
Das könnte Sie auch interessieren.

TAK Klimabilanz
Nachhaltigkeit im Kulturbereich
Das TAK Theater Liechtenstein berichtet von seinem noch jungen Weg zur Erstellung einer Klimabilanz und von den ersten Erkenntnissen hieraus, die als Grundlage für weitere Massnahmen zur Reduktion des Treibhausgasausstosses und der nachhaltigen Entwicklung des Theaterbetriebes dienen.
Lesedauer: 3 Minuten.
› Details

Nachhaltigkeit hinter den Kulissen
Das Opernhaus Zürich hat dem TAK Theater Liechtenstein für die Inszenierung «Die Vermessung der Welt» seinen Kostümfundus geöffnet und historische Kostüme ausgeliehen.
Lesedauer: 1 Minute
› Details

Broschüren bestellen
Unsere Spielzeitbroschüre 23/24 ist da! Für alle Online-Fans: hier geht's zum digitalen Schmökern. Für all jene, die die Haptik schätzen: bestellen Sie hier.

Nachtblau - Meret Becker probt im TAK
Meret Becker nutzte das TAK Theater Liechtenstein für die Proben zu ihrer grossartigen neuen Produktion über die französische Chanson-Künstlerin «Barbara».
Lesedauer: 2 Minuten
› Details

Tisch frei für die Kultur: Das Papierlose Büro
Im Gespräch mit Jean-Pierre Sorichilli, Kaufmännische Leitung TAK, Mitglied der Geschäftsleitung zur Einführung von M-Files und dem Papier-losen Büro.
Interview: Marie Ruback
Lesedauer: 3,5 Minuten
› Details

Die Frau am Kreuz
Der Filmemacher Arno Oehri präsentiert seinen zweiten Spielfilm: «The Woman and the Cross», Regie: Arno Oehri (videowerk Ruggell in Koproduktion mit TAK Schaan)
Premiere: Di, 3.12., 19.30 Uhr, TAK Theater Liechtenstein, Schaan, Weitere Termine: Fr, 06.12. + So, 08.12., 18.15 sKino Schaan
von Anita Grüneis, erschienen in Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Dezember 2024
Lesedauer: 4 Minuten
› Details

Ausbildung am TAK Theater Liechtenstein
Das TAK Theater Liechtenstein ist jetzt auch ein Ausbildungsbetrieb!
Lesedauer: 1 Minute
› Details

Gemeinsam für gesellschaftlichen Wandel
Stiftungslunch mit Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Lesedauer: 1 Minute
› Details

VORVERKAUFSSTART!
Liebes Publikum
Wir freuen uns Sie in der neuen Spielzeit 2023/24 begrüssen zu dürfen!
Auch dieses Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie und ab sofort können Sie die Tickets online, telefonisch oder direkt bei uns im Vorverkauf kaufen.
Service Schalter
Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:
Telefonisch
Montag - Donnerstag 10 - 12 Uhr & 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Persönlich
Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine